École des chartes » ELEC » Les formulaires » Die Formulare und Musterbriefe im russischen urkundenwesen des 17. Jahrhunderts

Die Formulare und Musterbriefe im russischen urkundenwesen des 17. Jahrhunderts

Résumé

La contribution est consacrée aux « formulaires » (recueils de modèles rédactionnels) qui ont été utilisés par les institutions publiques dans la Russie du xviie siècle. À cette époque, les tsars ne disposaient pas d’une chancellerie unitaire, et le rôle de celle-ci était joué par les différents « prikazy », organes centralisés du gouvernement, qui préfigurent les ministères. L’article analyse les sources qui ont servi de modèles pour les actes liés à la politique intérieure et étrangère. Est publiée en annexe la liste des lettres tirées de la correspondance des tsars avec des autorités religieuses et avec des puissances étrangères, compilées dans un formulaire de 1672.

***

« Entendant cela, la brème
Obéit à l´instant même.
Son conseiller, un silure,
Apposa sa signature.
L´écrevisse y mit le sceau
Du royaume du fond de l´eau … »
1

Der vorgelegte Bericht soll einen Überblick über die Tätigkeit der Regierungskanzlei im Russland des 17. Jahrhunderts, den amtlichen Beurkundungsprozess und die dabei benutzten Formulare und Muster bieten. Die Bereiche der Privat- und Kirchenurkunden bleiben hier als selbständiges Gebiet ausgespart.

Man muss feststellen, dass die Formulare im russischen Urkundenwesen des Mittelalters nicht so verbreitet und typisch wie in der westeuropäischen Praxis waren2. Diese Aussage erklärt sich durch die Tatsache, dass heute erhaltene russische Formulare im wahrsten Sinn des Wortes nur als seltene Überreste aus der Vergangenheit bezeichnet werden können. Zugleich liegen keine gesicherten Zeugnisse vor, um quantitativ und qualitativ etwas mit guten Gründen über die damaligen Zustände behaupten zu können.

I. Die Prikase

Ein offizielles russisches Urkundenwesen existierte mindestens zwei Jahrhunderte vor der Epoche Peters des Großen (1689-1725), als Russland in den Umkreis der westeuropäischen Staaten vorgedrungen war, und zwar meistens in den Zentralbehörden (Prikas)3. Die Prikase waren nach einem bestimmten Schema organisiert, es befasste sich aber jeder von ihnen mit seinem Zuständigkeitsbereich. Ausländische Zeitgenossen nannten sie Kanzleien, und bezeichneten den Leiter (djak) als Kanzler. Diese Terminologie findet man auch in der heutigen westeuropäischen Historiographie (Lloid E. Berry, Robert O. Crummey usw.)4. Heinrich von Staden etwa benannte im 16. Jahrhundert die Prikase nach diesen Funktionen: „Landcanzlei“ (Pomestnyj prikaz), „Kriegscanzlei“ (Razrjadnyj prikaz), „Geltcanzlei“ (Prikaz Bol´schoj kazny), „Mordercanzlei“ (Razbojnyj prikaz) usw. Die Notare (podjatschie) wurden von ihm „Podiere“ genannt.

Im 17. Jahrhundert waren die Aufgaben der Prikase nicht streng zentralisiert, die Verteilung der Funktionen zwischen den Behörden war nicht eindeutig. Nur eine Behörde spielte die Rolle eines übergeordneten und alleinigen Koordinationszentrums: der Petschatny prikaz (Siegelkanzlei), wo die Dokumente mit dem Zarensiegel bestätigt und diese Bestätigungen in Kanzleibücher eingetragen wurden. Diese Prozedur war, Sonderfälle ausgenommen, gebührenpflichtig und unterlag der Registrierung5. In der Historiographie findet sich die Meinung, dass der Petschatny prikaz als Kanzlei im engeren Sinn betrachtet werden kann. Im Unterschied zu den europäischen Kanzleien nahm die genannte Behörde keine Beurkundung vor, sondern nur die Bestätigung und Registrierung6. Alle Anhaltspunkte sprechen aber dafür, dass im Russland des 17. Jahrhunderts keine zentralisierte zaristische Kanzlei bestand7 und diese Funktion die Prikase wahrnahmen, die deshalb als verstreute Zarenkanzlei bezeichnet werden können. Bei der Beurkundung eines Dokuments waren oft mehrere Prikase beteiligt.

Die üblichen Gewohnheiten bei der Beurkundung durch die Prikase sind durch Heinrich von Staden geschildert worden, der zwölf Jahre lang (1564-1576) in Moskau war und die tatsächliche Situation damals gut kannte. Die allgemeine Geschäftsordnung der Prikase ist von Ivan dem Schrecklichen an bis zum Ende des 17. Jahrhunderts im Großen und Ganzen ohne Änderung geblieben8. Der Ausfertigungsprozess wird folgendermaßen beschrieben:

„vff allenn Canzeleienn wahrenn vnderschrieber gewesen Podiecien vff ezliche 20 30 40 50 auch wenniger oder mehr, die schriebenn alle briffe ins Reine. Der Canzeler nahm denn briff in die lincke handt vnndt schriep vnnder das Datum seinen nahmenn midt kleinen buchstabenn. Darnach wante ehr denn briff vmb vnndt schreip auff alle stete da der briff zusammenn geklistertt wahr stauets. Also das die helffte der buchstabenn auff beyde partt des papirs kam vnndt wann der Leim nicht feste helt, Das niemant denn briff falsch kuntte machen, oder mehr dareinn schreibenn kuntte. Hirmit ward der briff gebundenn. Darnach schreip der Canzeler obennahn aussenn wenzigk auff dem erstenn blate des briffes welcher in sein land gehörtte Cer i Feliki Knese Iwan Wassilowiz Vsarussa des Grosfürschtenn nahme auss freyer hanndt, Das es iedermann sehenn kuntte midt grossenn buchstabenn. Es stunt ein Dintefaß midt fedderun vor dem Canzelerr auff dem tische, Alle Podiecienn oder vnntterschreiber die hiltenn stets ihre dintten faß sampt der fedderzeuge vnndt auch das papir in der Lincken hanndt vnndt schriebenn auff das Reine des briffes aufm knie“9.

Für die Dokumente benutzte man zwei Formate. Die Mehrzahl ist auf schmale und lange Papierblätter (stolbez) geschrieben worden, diese Blätter wurden nötigenfalls zu Papierrollen zusammengeklebt. Nur einzelne Arten von Urkunden, zum Beispiel Privilegienurkunden, sind auf Blätter im Großformat geschrieben worden.

II. Privilegienurkunden

Über die Benutzung der Musterbriefe bei der Beurkundung durch die Prikase haben wir derzeit nur wenig zuverlässige Angaben und es liegen keine speziellen Untersuchungen vor. Resümieren wir die Forschungslage am Beispiel der zaristischen Privilegienurkunden (shalowannye gramoty).

Shalowannye gramoty sind solche Urkunden, mit denen die Zaren bestimmte Rechte und Privilegien für ihre Untertanen bestätigten: für einzelne Leute (Militär, Hofadel, Kaufleute), für einige Gruppen der Bevölkerung (Handwerker), aber auch für Klöster und andere Institutionen10. Die Originale der Privilegienurkunden und die Dokumente, die in Verbindung mit dieser Art der Beurkundung erhalten sind, liegen jetzt in verschiedenen Archivbeständen. Aber unter den Dokumenten der Prikase sind Archivalien erhalten, die in den Kontext der Privilegienurkunden gehören.

Als Beispiel nennen wir eine Kanzleisache11, in der die Unterlagen zur Privilegienverleihung an einen Ausländer, den Samtstoffmeister Ephim Fimbrandt, erhalten sind. Diese Kanzleisache aus dem Amt für Außenpolitik (Posol´skij prikaz) besteht (1.) aus dem Antrag von E. Fimbrandt (tschelobitnaja), (2.) der Anweisung (pamjat´) im Namen des Zaren an den Posol´skij prikaz und (3.) einer Privilegienurkunde in zwei Ausfertigungen: ein vorläufiger Entwurf und eine verbesserte Fassung, das Original ging an den Empfänger12.

Der Vergleich verschiedener Privilegienurkunden zeigt, dass alle shalowannye gramoty nach einem bestimmten Muster geschrieben wurden. Bei der Bestätigung benutzte man Vorgängerurkunden, deren Inhalt in der neuen Urkunde (in der Narratio) wiedergegeben oder zitiert wurde. Das 17. Jahrhundert stellt den Ausgangspunkt für eine neue Praxis dar, nämlich die genormte gleichzeitige Verleihung an viele Leute, von denen jeder eine eigene Privilegienurkunde erhielt. Solche Massenverleihungen wurden durch einen Zarenerlass (ukaz) festgelegt. Als Beilage zum Erlass gab es ein (bis auf den Empfängernamen) vollständiges Formular für die neuen Privilegienurkunden. Diese Beilagen zu den Erlassen können also als richtige Formulare (oder Musterbriefe) gelten13. Ins 17. Jahrhundert fallen auch die Erlasse, die die inneren Merkmale der Urkunden und die Prinzipien ihrer Beglaubigung regelten14.

Unter den Archivalien sind einzelne Formulare (oder Entwürfe) für viele standardisierte Privilegienurkunden erhalten. Diese Dokumente, die in der Beurkundungspraxis der Prikase genutzt wurden, kann man wohl als Bindeglied zwischen dem allgemeinen Zarenerlass und der konkreten Urkunde bezeichnen15.

Mit den sechziger Jahren des 17. Jahrhunderts begann die Epoche der gedruckten Privilegienurkunden; die älteste uns bekannte stammt aus dem Jahre 1668. Sie sieht aus wie die Vordruckblätter, die die äußeren Merkmale der handschriftlichen Urkunden wiederholen und Freizeilen für die jeweiligen Namen und andere Einzelheiten aufweisen. Die Beurkundung der gedruckten Urkunden bedarf keiner richtigen Musterbriefe mehr.

III. Außenpolitische Urkunden

Die außenpolitischen Urkunden brauchten in mancher Hinsicht präzise Formulierungen, besonders bezüglich der Titulierung. Die beamteten Personen in der Posol´skij prikaz dürften die Titulaturfragen gut (vielleicht sogar auswendig) gekannt haben; Versehen zogen körperliche Strafen nach sich. Grigorij Kotoschichin, der im Posol´skij prikaz gearbeitet hatte und dann nach Schweden flüchtete, beschrieb in seinem Buch die russische Prikasordnung und gab auch die Titulaturen verschiedener Herrscher und die Grundsätze der Beurkundung für europäische und asiatische Empfänger wieder. Dieses vielseitiges Buch von G. Kotoschichin16 stützte sich auf die zuverlässige Kenntnis der konkreten Formelbücher, die im Posol´skij prikaz benutzt wurden.

Das älteste erhaltene Formelbuch namens Tituljarnik (Titulaturenbuch) stammt aus dem ersten Drittel des 17. Jahrhunderts. Es besteht aus der Beschreibung des Botschafterzeremoniells (1488-1577) und aus Urkundenauszügen (alles in russischer Sprache). Der nächste und ausführliche Tituljarnik wurde gegen 1660 geschrieben. Aber nur der dritte Tituljarnik von 1672 ist allgemein bekannt17. Es ist eine einzigartige Enzyklopädie, die Skizzen der russischen und der Weltgeschichte, Porträts aller russischen und zeitgenössischer fremder Herrscher, ihre Wappen und Siegel, Herrscherverzeichnisse, Auszüge aus ins Ausland gerichteten Originalurkunden und den übersetzten Antwortschreiben (besonders Titulaturen) sowie einige Bemerkungen zu deren äußeren Merkmalen umfasst. Diesen Tituljarnik kann man auch als Formelbuch für den Posol´skij prikaz betrachten. Als Anhang geben wir ein Verzeichnis der dort erwähnten Urkunden, die nach dem Text des Tituljarnik identifiziert werden können. Es sind insgesamt 79 Briefe, die im Original des Tituljarnik wie auch in unseren Verzeichnis nach Ländern geordnet sind.

Zusammenfassung

Abschließend sollen die Bemerkungen zum russischen Urkundenwesen zusammengefasst werden. Im Russland des 17. Jahrhunderts gab es keine zentralisierte Zarenkanzlei. Diese Funktion wurde durch mehrere zentrale Ämter ausgeübt: die Prikase, die an den staatlichen Beurkundungsprozessen beteiligt waren. Als Formulare für Privilegienurkunden können die erhaltenen Zarenerlasse mit Musterbriefen sowie einzelne Vorlagen bezeichnet werden. Im Bereich der Außenpolitik benutzte man Tituljarniki, die neben allgemeinen Informationen auch Formelbücher (besonders zu Fragen der Titulatur) enthielten. In diesen Formelbüchern waren Urkunden auszugsweise oder im Volltext wiedergegeben.

Anhang

Liste der im Tituljarnik von 1672 erwähnten Urkunden18

1. Orthodoxe Patriarchen

a. Brief von Patriarch Ioasaph (Konstantinopel) an Zar Ivan IV. (1561). S. 77-78.

b. Brief von Patriarch Ieremija an Zar Feodor (1590). S. 78-79a.

c. Brief von Zar Feodor an den orthodoxen Patriarchen (1592). S. 79a-80.

d. Brief von Zar Alexej an den orthodoxen Patriarchen (1666). S. 80a.

2. Die Römische Kirche (Papsttum)

a. Brief von Zar Ivan IV. an Papst Gregor XIII. und Antwortschreiben (1581-1582). S. 107.

b. Briefe von Ernst und Karl, Erzherzöge von Österreich und Antwortschreiben von Zar Ivan IV. (s. d.) S. 107a.

3. Römische Kaiser

a. Brief von Zar Ivan IV. an Kaiser Maximilian II. (1572). S. 112a.

b. Brief von Kaiser Rudolph II. an Zar Ivan IV. (s. d.). S. 112a-113.

c. Brief von Kaiser Rudolph II. an Zar Feodor (1597). S. 113.

d. Brief von Zar Michael an Kaiser Matthias (1613). S. 113-113a.

e. Brief von Zar Alexej an Kaiser Ferdinand II. und Antwortschreiben (1654). S. 113a-114.

f. Brief von Zar Alexej an Kaiser Leopold und Antwortschreiben (1667). S. 114-114a.

4. Spanien

a. Brief von Zar Feodor an König Philipp III. (1594). S. 119a-120.

b. Brief von Zar Alexej an König Philipp (1667). S. 120-120a.

c. Brief von König Karl VI. an Zar Alexej (1669). S. 121-121a.

5. Frankreich

a. Brief von Zar Michail an König Ludwig XIII. und Antwortschreiben (1615). S. 126a.

b. Brief von König Ludwig XIII. an Zar Michail (1630). S. 127.

c. Brief von Zar Alexej an König Ludwig XIV. (1667). S. 127-127a.

d. Brief von König Ludwig XIV. an Zar Alexej (1668). S. 128-128a.

6. England

a. Brief von Königin Elisabeth an Zar Ivan IV. (1582). S. 133a.

b. Brief von Zar Feodor an Königin Elisabeth (1584). S. 133a.

c. Brief von Zar Michail an König Karl (s. d.). S. 133a-134.

d. Brief von König Jakob an Zar Michail (s. d.). S. 134. – Antwortschreiben (s. d.). S. 134a-135.

e. Brief von Zar Alexej an König Karl II. und Antwortschreiben (1667). S. 135.

7. Dänemark

a. Brief von Zar Michail an König Christian IV. (s. d.). S. 141a. – Antwortschreiben (s. d.). S. 142.

8. Polen

a. Brief von Zar Ivan IV. an König Sigismund (1563). S. 147a-148.

b. Brief von Zar Ivan IV. an König Stefan Batorij (1581). S. 148-148a.

c. Brief von Zar Ivan IV. an König Stefan Batorij (1578). S. 148a-149.

d. Brief von Zar Michail an König Wladislaw IV. (s. d.). S. 149a.

e. Brief von König Wladislaw IV. an Zar Michail (s. d.). S. 149a-150.

f. Brief von Zar Alexej an König Jan-Kasimir (1663). S. 150a.

g. Brief von Zar Alexej an König Jan-Kasimir (s. d.). S. 150a-151.

h. Brief von König Jan-Kasimir an Zar Alexej (s. d.). S. 151.

i. Brief von Pans an Zar Alexej (s. d.). S. 151.

j. Brief von Zar Alexej an Pans (s. d.). S. 151a.

k. Brief von König Michial Wischnewetskij an Zar Alexej (s. d.). S. 151a.

9. Schweden

Kein Urkundentext, nur allgemeine diplomatische Geschichte und Titulatur.

10. Iverskaja zemlja, Grusien, Immeretien

a. Brief von Zar Alexej an Zar Tejmuraz (s. d.). S. 169-169a.

b. Brief von Zar Tejmuraz an Zar Alexej (s. d.). S. 169a.

c. Brief von Zar Leontij Dadiani an Zar Michail (1638). S. 170.

11. Moldau, Walachei

Kein Urkundentext.

12. Florenz, Venedig

a. Brief von Fürst Ferdinand II. (Florenz) an Zar Alexej (1663). S. 176a.

b. Brief von Herzog Dominico Contarini (Venedig) an Zar Alexej (1668). S. 176a-177.

13. Niederlande

Kein Urkundentext.

14. Sachsen

a. Briefwechsel zwischen Zar Alexej und Kurfürst Johann Georg II.

15. Brandenburg

a. Brief von Zar Alexej an Kurfürst Friedrich Wilhelm (1654). S. 193.

b. Brief von Kurfürst Friedrich Wilhelm an Zar Alexej (1655). S. 193.

c. Brief von Zar Alexej an Kurfürst Friedrich Wilhelm und Antwortschreiben (1667). S. 193a.

16. Kurland und Zemigalien

Kein Urkundentext.

17. Holstein

a. Brief von Zar Michail an Friedrich und Antwortschreiben (s. d.). S. 203-203a.

18. Lübeck und Hamburg

Kein Urkundentext.

19. Persien

a. Brief von Zar Alexej an Schah Sulejman (s. d.). S. 208.

b. Brief von Schah (N. N.) an Zar Feodor (1593). S. 208a.

c. Brief von Schah (N. N.) an Zar Michail (1621). S. 208a.

d. Brief von Schah (N. N.) an Zar Michail (1641). S. 208a-209.

e. Brief von Schah (N. N.) an Zar Alexej (1647). S. 209.

f. Brief von Schah (N. N.) an Zar Alexej (1650). S. 209.

g. Brief von Schah (N. N.) an Zar Alexej (1658). S. 209.

h. Brief von Schah Abbas an Zar Alexej (1667). S. 209-209a.

i. Brief von Schah Sefi an Zar Alexej (1670). S. 209a.

20. Die Kaiser und Sultane von Konstantinopel

a. Brief von Zar Michail an Sultan Ibrahim (s. d.). S. 214a.

b. Brief von Sultan Murad an Zar Michail (1633). S. 214a-215.

c. Brief von Sultan Murad an Zar Michail (1638). S. 215.

d. Brief von Sultan (N. N.) an Zar Michail (1645). S. 215.

e. Brief von Sultan Mehmed an Zar Alexej (1650). S. 215.

f. Brief von Zar Alexej an Sultan Mehmed IV. (1667). S. 215-215a.

g. Brief von Sultan Mehmed an Zar Alexej (1669). S. 215a.

21. Indien

a. Brief von Zar Alexej an Schah Dshahan (1647). S. 220a.

22. Buchara, Urgentsch (Hiwa)

a. Brief von Khan Anawscha Magomet Bagadyr-Khan (Urgentsch) an Zar Alexej (1668). S. 223a.

b. Brief von Khan Abdul Asis Bagadyr-Khan (Urgentsch) an Zar Alexej (1671) und Antwortschreiben (s. d.). S. 223a.

23. Krim

Kein Urkundentext.

24. Tscherkessien, Kabardinzy, Nogai, Kalmyki, Grusinien

Kein Urkundentext.


1 Pierre Erchov, Le petit cheval bossu, traduit du russe, Moscou, 1985, S. 85. Dieses Märchenzitat zeigt die Beurkundungspraxis in einer Kanzlei aus dem Gesichtswinkel der russischen Folklore.
2 Vgl. z. B.: Formulae merowingici et karolini aevi, ed. Karl Zeumer, Hannover, 1886 (MGH, Legum Sectio V, Formulae); Ludwig Rockinger, Ueber Formelbücher vom dreizehnten bis zum sechzehnten Jahrhundert als rechtsgeschichtliche Quellen. München, 1855; Idem, Ueber Briefsteller und Formelbücher in Deutschland während des Mittelalters. Vortrag in der öffentlichen Sitzung der Akademie der Wissenschaften am 26. März 1861, München, 1861; Idem, Briefsteller und Formelbücher des eilften bis vierzehnten Jahrhunderts, München, 1863-1864 (Quellen zur bayerischen und deutschen Geschichte, Bd. IX, 1.-2. Abteilung).
3 Über die Prikase gibt es eine reiche Literatur, zumeist auf Russisch. Wir nennen hier nur einige der wichtigsten Studien. – Zur Entstehung und Organisation: Stepan B. Weselowskyj, Prikasnyj stroj uprawlenija Moskowskogo gosudarstwa [Die Prikase als Regierungsbehörden des Russischen Staates], Kiew, 1912; Konstantin W. Petrow, Prikaznaja sistema uprawlenija w Rossii w konze XV-XVII ww. [Die Prikase als Regierungsbehörden von Russland, 15.-17. Jh.], Moskau, Sankt-Petersburg, 2005. – Zum Personalbestand: Sergei K. Bogojawlenskyj, Prikaznye sud´i XVII weka [Die Prikasleiter des 17. Jh.; 1. Aufl. 1939], in: Moskowskij prikaznyj apprat i deloproizwodstwo XVI-XVII wekow [Die Prikase und ihre Dokumentation im Moskowitischen Staat, 16.-17. Jh.], hrsg. von Andrey W. Topytschkanov, Moskau, 2006. S. 31-308; Stepan B. Weselowskyj, Dijaki i podjatschie XV-XVII ww. Moskau, 1975; Natalja F. Demidowa, Slushilaja bürokratija w Rossii XVII weka (1625-1700), Biografitscheskij sprawotschnik [Amtliche Bürokratie im Russland des 17. Jahrhunderts (1625-1700), Biographien], Moskau, 2011, 717 S. – Zur Prikasdokumentation: Dmitrij Y. Samokwasow, Russkije arhivy i zarskij kontrol´ prikaznoj slushby w XVII weke [Russische Archive und Prikase des 17. Jahrhunderts], Moskau, 1902; Sigurg O. Schmidt, Sergei E. Knjaz´kow, Dokumenty deloproizwodstwa prawitel´stwennyh utschreshdenij Rossii XVI-XVII ww. [Die Prikasdokumentation, 16.-17. Jh.], Moskau, 1985.
4 Diese Bemerkung: S. Schmidt, O prikaznom deloproizwodstwe w Rossii wtoroj polowiny XVI weka [Die Schriftlichkeit im russischen Prikas des 16. Jahrhunderts], in: Idem, U istokov rossijskogo absolutizma [Am Ursprung des russischen Absolutismus], Moskau, 1996, S. 451.
5 Genannte Funktionen teilte sich manchmals der Petschatnyj prikaz mit dem Posol´skij prikaz (Außenpolitisches Amt), der als Hauptbehörde gelten kann: Sergej A. Belokurov, O Posol´skom prikaze [Zur Ausländerkanzlei], Moskau, 1906. S. 40-41.
6 K. D. Fedorin, Nekotorye voprosy formirowanija i dejatel´nosti arhiwa Petschatnogo prikasa [Zum Problem der Entstehung und Tätigkeit des Archivs des Petschatny prikaz], in: Arhiwy SSSR. Istorija i sowremennost´ [Die Archive der Sowjetunion. Geschichte und Gegenwart], Moskau, 1989, S. 42. Im 16. Jahrhundert spielte eine ähnliche Rolle der Tschelobitennyj prikaz (Bittenkanzlei), wo Petentenbitten gesammelt wurden : S. Schmidt, Tschelobitennyj prikaz w seredine XVI stoletija [Tschelobitennyj prikaz in der Mitte des 16. Jahrhunderts], in: Iswestija Akademii nauk SSSR, Serija istorii i filosofii [Mitteilungen der Akademie der Wissenschaften der Sowjetunion, Serie – Geschichte und Philosophie], Moskau, 1950, Bd. 7, Nr. 5, S. 450-451.
7 Zu historiografischen Begriff „Protokanzlei“ siehe: Sergei M. Kaschtanov, Issledowanija po istorii knjazheskich kanzeljarij srednewekowoj Rusi [Studien zur Geschichte der mittelalterlichen fürstlichen Kanzleien in Russland], Moskau, 2014, bes. S. 11-12.
8 Vgl: Sobornoe Uloshenije 1649: texty, kommentarii. Leningrad, 1987, Kap. 10, Nr. 11, S. 32.
9 Heinrich von Staden, Sapiski o Moskowii [Moskowitisches Land und Regierung], Bd. 1, Moskau, 2008. S. 84, 86.
10 Siehe z.B.: Nikita A. Komočev, K sostawleniju kataloga tzarskich žalowannych gramot XVII w. [Zum Katalog der zaristischen Privilegienurkunden des 17. Jhs.], in: Archeografičeskij ežegodnik za 2011 god [Jahrbuch für historische Editionskunde, 2011], Moskau, 2014, S. 364-383.
11 Russisches Staatliches Archiv für alte Urkunden (RGADA), F. 141/1, Teil 8, Jahre 1632, Nr. 7, S. 1-35.
12 . Diese Urkunde wurde veröffentlicht: Sobranije gosudarstwennyh gramot i dogoworow [Sammlung der staatlichen Urkunden und Verträge], Moskau, 1822, Bd. 3, Nr. 102, S. 350-351.
13 Editionen z. B.: Sobranije gosudarstwennyh…, Bd. 3, Nr. 146, S. 470-471; Polnoe sobranije zakonov Rossijskoj imperii. Sobranije 1 [Vollständige Sammlung der Gesetze des Russischen Reiches. Erste Sammlung], Sankt-Petersburg, 1830, Bd. 1, Nr. 70, S. 261-262, und Bd. 2, Nr. 1155, S. 721-722.
14 Z. B.: Zakonodatel´nye akty Russkogo gosudarstwa wtoroj polowiny XVI – perwoj polowiny XVII w. Texty. [Die Gesetze und Erlasse von Russland, 16. und 17. Jahrhundert], Leningrad, 1986, Nr. 159, S. 132-133. Polnoe sobranije zakonov Rossijskoj imperii, Sankt-Petersburg, 1830, Bd. 1, Nr. 422, S. 738, und Bd. 2, Nr. 964, S. 476.
15 RGADA, F. 229/5, Nr. 222, S. 1-8.
16 Grigorij K. Kotoschichin, O Rossii w zarstwowanije Alexeja Mihajlowitscha [Russland in der Zeit von Zar Alexej Mihailowitsch], Moskau, 2000.
17 Der Text wurde erstmals 1791 ediert: Drevnjaja rossijskaja wiwliofika [Alte russische wiwliofika], 2. Aufl., Moskau, 1791, Bd. XVI, S. 86-251. Die Bilder: Portrety, gerby i petschati Bol´schoi gosudarstwennoj knigi 1672 [Porträts, Wappen und Siegel aus dem Großen Staatlichen Buch, 1672], Sankt-Petersburg, 1903. Erste vollstândige Faksimile-Ausgabe: Zarskij Titularnik [Zarisches Titulaturbuch], hg. von. Yuri M. Eskin, Moskau, 2007, Bd. 1-2.
18 Zarskij Titularnik [Zarisches Titulaturbuch], Moskau, 2007, Bd. 2, 195 S. Dieses Verzeichnis schließt die Urkunden, die im Titularnik erwähnt oder zitiert werden, ein. Alle Daten sind nach dem Originaltext und auch nach der Übersetzung ins moderne Russisch (in der oben angezeigten Ausgabe) genannt. Die Seitennachweise folgen der Zählung der Originale. Der Buchstabe „a“ bei der Seitennummer verweist auf die Rückseite (verso) des Blattes.